Royal Canin
Urinary - Urinary S/O Dog
2kg
30.50 CHF
Dieses Produkt kann nur Ihre Praxis für Sie zur Verfügung stellen.
7.5kg
82.65 CHF
Dieses Produkt kann nur Ihre Praxis für Sie zur Verfügung stellen.
13kg
115.55 CHF
Dieses Produkt kann nur Ihre Praxis für Sie zur Verfügung stellen.
Beschreibung
Royal Canin Urinary S/O bei Urolithiasis und Harnwegserkrankungen
Indikation:
- Erwachsene Hunde bis 7 Jahren
- Löst Struvitsteine auf und reduziert das Wiederauftreten von Struvitsteinen
- Reduziert das Wiederauftreten von Kaltiumoxalat
- Bakterielle Zystitis; Management einer sekundären Struvitkristallurie (in Verbindung mit einer adäquaten antibakteriellen Therapie)
Anmerkung:
- Bei älteren Hunden wird vor Verabreichung von "URINARY S/O" eine Untersuchung der Nierenfunktion empfohlen.
Vorteile:
- Enthält eine Nährstoffmischung, die zur Auflösung von Struvitkristallen und -steinen beitragen, die sich in der Blase bilden können.
- Niedriger RSS-Wert (relative Übersättigung, relative Übersättigung), mit dem die Ionenkonzentration reduziert und einer möglichen Harnsteinbildung vorgebeugt werden kann.
- Verdünnt den Harn Ihres Hundes, was die Bildung von Struvit- und Calciumoxalatsteinen erschwert.
- Enthält weniger Magnesium, ein natürlicher Bestandteil von Struvitsteinen.
- S/O Index, schafft ein Harnmilieu, das die Bildung von Struvit- und Calciumoxalatsteinen erschwert.
Kontraindikation:
- Chronischer Niereninsuffizienz
- Herzerkrankungen (bei empfohlener Natriumrestriktion)
- Einsatz von harnsäuernden Stoffen
- Hundewelpen
- Trächtige und säugende Hündinnen
- Ältere Hunde über 7 Jahren (mit Urinary S/O Ageing 7+ füttern)
Behandlungsdauer:
5-12 Wochen, bzw. bis zur Auflösung der Struvitkristalle / -Steinen. Bei Harnwegsinfektionen sollte die Diät mindestens noch 1 Monat über die erste negative Harnuntersuchung hinaus verabreicht werden.
Weitere Informationen:
Es ist sicherzustellen, dass während der Erkrankung ausschließlich URINARY S/O gefüttert wird, da ansonsten die Wirksamkeit des Produktes eingeschränkt würde. Über die Fütterung einer Nahrung mit dem S/O Index wird ein Harnmilieu geschaffen, das der (Neu-) Bildung von Struvit- und Kalziumoxalatkristallen entgegenwirkt.
Wissenswertes:
- Der RSS-Wert (relative Supersaturation/Übersättigung) beschreibt die Konzentration von Stoffen im Urin, aus denen sich Harnsteine/-kristalle bilden könnten.
- UNTERSÄTTIGUNG: Auflösung von Struvit, keine Neubildung von Kristallen.
- SÄTTIGUNG: Keine Auflösung, keine spontane Kristallbildung.
- ÜBERSÄTTIGUNG: Spontane Kristallbildung.